Fotografiezubehör

 

Ihr Ratgeber für Fotografie und Zubehör

Von A wie Aktfotografie bis W wie Wabenvorsatz. Die Liste der Begriffe rund um die Fotografie ist lang und gerade für Einsteiger oft schwer durchschaubar. Erfahren Sie bei uns mehr über die verschiedenen Arten der Fotografie, begriffliche Grundlagen, Beleuchtung und passendes Zubehör für Ihr Shooting.

Top-Artikel

Sportfotografie: eine Sache von Sekunden

Sportfotografie: eine Sache von Sekunden

Ob Sie kleine oder große Sportevents fotografieren möchten – es geht immer um den richtigen Moment. Im Bruchteil einer Sekunde treffen die Dramatik des Wettkampfs, dynamische Bewegungen und die Leidenschaft des Sportlers aufeinander. Genau diese Augenblicke gilt es, einzufangen.

Weißabgleich verstehen und umsetzen

Weißabgleich verstehen und umsetzen

Sie möchten Farben so wiedergeben, wie sie in Wirklichkeit sind? Dann sollten Sie sich mit dem Thema Weißabgleich beschäftigen. Schließlich ruiniert ein falscher Weißabgleich das komplette Foto. Worauf es dabei ankommt und wie der Weißabgleich gelingt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kreative Tierfotografie

Kreative Tierfotografie

Tiere haben ihren eigenen Kopf. Das ist es, was die Tierfotografie zu einer großen Herausforderung macht. Seien Sie deshalb stets auf schnelle Bewegungen gefasst. Wir verraten, wie Ihnen trotz diverser Schwierigkeiten schöne Bilder von unberechenbaren Wesen gelingen.

Grundlagen der Fotografie

Grundlagen

Fotografieren ist ein Handwerk, das gelernt sein will! Und wie so oft im Leben kommt es auch hier auf die Basics an. Sind die nicht vorhanden, verschenken Sie magische Foto-Momente. Denn wer seine Kamera und ihre Funktionen nicht beherrscht, wird mit der Zeit die Lust am Fotografieren verlieren. Dazu soll es keinesfalls kommen! In unserem Lexikon der Fotografie erklären wir Ihnen die wichtigsten Einstellungen und Begriffe – kompakt und einfach. Erfahren Sie alles über Brennweite, DSLR, Schärfentiefe, Bildqualität, Verschlusszeit, A-Modus/AE-Modus und vieles mehr.

Verschlusszeit beim Fotografieren

Verschlusszeit beim Fotografieren

Die Verschlusszeit ist ein wichtiges Instrument bei der Belichtung von Motiven. Mit ihr können dunkle Motive stärker belichtet werden, indem die Linse mehr Licht über einen längeren Zeitraum einfängt. Zudem lassen sich Bewegungsabläufe und Dynamiken spektakulär festhalten.

Drittel-Regel

Drittel-Regel

Die Drittel-Regel ist eine große Hilfe und ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu guten, ausdrucksstarken Fotos. Worauf es bei der Drittel-Regel ankommt, wie sie funktioniert und welchen Unterschied es zum Goldenen Schnitt gibt - das und mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Brennweite in der Fotografie

Die Brennweite in der Fotografie

In der Fotografie fällt häufig der Begriff der Brennweite. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Fachwort? Und welches Objektiv mit welcher Brennweite eignet sich für die Aufnahme Ihres Wunschmotivs? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber!

Zusätzliche Bilddimension Schärfentiefe

Zusätzliche Bilddimension Schärfentiefe

Die Schärfentiefe ist sowohl bei Hobby- als auch bei Profifotografen ein beliebtes Gestaltungsmittel. Wer mit den Möglichkeiten der Schärfentiefe vertraut ist, kann seinen Bildern eine ganz besondere Stimmung verleihen und mit verschiedenen Wirkungsbereichen spielen.

Weißabgleich verstehen und umsetzen

Weißabgleich verstehen und umsetzen

Sie möchten Farben so wiedergeben, wie sie in Wirklichkeit sind? Dann sollten Sie sich mit dem Thema Weißabgleich beschäftigen. Schließlich ruiniert ein falscher Weißabgleich das komplette Foto. Worauf es dabei ankommt und wie der Weißabgleich gelingt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Arten der Fotografie

Arten der Fotografie

Das Schöne an der Fotografie: ihre Vielseitigkeit. Ganz gleich, ob Sie lieber Menschen und Tiere vor der Linse haben, sich voll und ganz malerischen Landschaften hingeben, spektakuläre Sportereignisse ablichten, das pulsierende Leben einer Großstadt einfangen oder Produkte gekonnt in Szene setzen möchten – Ihre Möglichkeiten sind unerschöpflich. Wir verraten, welche Herausforderungen Sie erwarten und geben Ihnen wertvolle Tipps an die Hand, wie Ihnen tolle Fotos gelingen. Worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Fotografie!

Sportfotografie: eine Sache von Sekunden

Sportfotografie: eine Sache von Sekunden

Ob Sie kleine oder große Sportevents fotografieren möchten – es geht immer um den richtigen Moment. Im Bruchteil einer Sekunde treffen die Dramatik des Wettkampfs, dynamische Bewegungen und die Leidenschaft des Sportlers aufeinander. Genau diese Augenblicke gilt es, einzufangen.

Naturfotografie - Wunder einfangen

Naturfotografie - Wunder einfangen

Das Besondere der Naturfotografie ist, dass die Motive so abwechslungsreich und vielfältig sind. Die Auswahl an Pflanzen, Tieren, Landschaften und Bewegungen ist dabei unerschöpflich. Kein Wunder, dass die Naturfotografie sowohl bei Profi- als auch bei Hobby-Fotografen äußerst beliebt ist.

Aktfotografie - die Kunst der Sinnlichkeit

Aktfotografie - die Kunst der Sinnlichkeit

Eines bereits vorweg: Gelungene Aktfotos sind eine Kunst für sich. Die Aktfotografie zählt neben Porträts zu den schwierigsten Disziplinen in der Fotografie. In diesem Ratgeber verraten wir, welchen Herausforderungen Sie begegnen werden und geben zahlreiche Tipps für Ihre Aktfotografie.

Kreative Tierfotografie

Kreative Tierfotografie

Tiere haben ihren eigenen Kopf. Das ist es, was die Tierfotografie zu einer großen Herausforderung macht. Seien Sie deshalb stets auf schnelle Bewegungen gefasst. Wir verraten, wie Ihnen trotz diverser Schwierigkeiten schöne Bilder von unberechenbaren Wesen gelingen.

Landschaftsfotografie - 15 Tipps

Landschaftsfotografie - 15 Tipps

Ein malerisches Tal, ein tosender Wasserfall, ein beeindruckendes Bergmassiv – auf der Welt gibt es so viele schöne Kulissen, die Sie als Fotograf mit Ihrer Kamera für die Ewigkeit festhalten möchten. Wir geben 15 Tipps zur Landschaftsfotografie für Einsteiger!

Königsdisziplin Portraitfotografie

Königsdisziplin Portraitfotografie

Portraits sind faszinierend und können voller Emotionen stecken. Diese einzufangen macht die Portraitfotografie zur Königsdisziplin. Wir zeigen Ihnen, welche Tipps Sie berücksichtigen sollten, welche Herausforderungen es zu meistern gilt und welche Arten von Portraits es gibt. 

Beeindruckende Panoramafotografie

Beeindruckende Panoramafotografie

Mit der passenden Fototechnik und der richtigen Ausrüstung gelingen die anspruchsvollen Bilder auch Hobbyfotografen. Moderne Bildbearbeitungssoftware und Digitalkameras mit Panoramafunktion bieten praktische Unterstützung für stimmungsvolle Aufnahmen.

Atemberaubende Reisefotografie

Atemberaubende Reisefotografie

Neue Orte mit der Kamera erkunden, fremde Kulturen kennenlernen, über den Tellerrand hinausblicken, seine Komfortzone verlassen – darum geht es beim Fotografieren auf Reisen. Wir verraten, welches Equipment Sie brauchen und was es bei Reiseaufnahmen zu beachten gibt.

Kamera Zubehör

Kamera-Zubehör & Ausrüstung

Eines ist natürlich klar: Die Kamera spielt die Hauptrolle beim Fotografieren. Doch eine gute Kamera allein reicht nicht aus, um professionelle Bilder zu machen. Neben ihr gibt es eine Reihe an wichtigen Nebendarstellern, auf die Sie unter keinen Umständen verzichten sollten. In unserem Fotografie-Lexikon stellen wir eine Reihe an Kamera-Zubehör vor, das Sie bei Fotosessions In- sowie Outdoor unterstützt und Ihnen zu atemberaubenden Bildern verhilft. Ob Fernauslöser/Funkauslöser, Grauverlaufsfilter, Nahlinsen, Objektivadapter oder Infrarot-Auslöser – die Auswahl an Equipment ist groß.

Nahlinsen in der Makrofotografie

Nahlinsen in der Makrofotografie

In der Makrofotografie geht es darum, kleine Dinge näher heranzuholen und festzuhalten. An dieser Stelle kommen die sogenannten Nahlinsen ins Spiel, die im Prinzip wie eine Lupe funktionieren. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Einsatz der Nahlinse beachten sollten.

Fotoshooting-Equipment

Fotoshooting-Equipment

Sie möchten Ihre eigenen Bilder komponieren? Dann wagen Sie den Schritt zur manuellen Fotografie. Mit welchem Fotoshooting-Equipment Sie Ihre Fotos so gestalten, wie Sie es sich wünschen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Fotostudio zu Hause einrichten

Fotostudio zu Hause einrichten

Als Hobbyfotograf haben Sie mit Sicherheit auch schon einmal daran gedacht, Ihr eigenes Fotostudio zu Hause einzurichten. Was Sie für ein DIY-Fotostudio brauchen und worauf Sie achten sollten, das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Produktfotografie: Ausrüstung & Basics

Produktfotografie: Ausrüstung & Basics

Im Genre der Produktfotografie geht es darum, Gegenstände perfekt ausgeleuchtet von ihrer Schokoladenseite zu zeigen. Im besten Fall beantwortet bereits ein gutes Produktfoto die meisten Fragen des Betrachters, sodass eine lange Beschreibung überflüssig wird.

Beleuchtung-in-der-fotografie

Beleuchtung

Eine alte Fotografenweisheit besagt: Ohne Licht gibt es keine Fotografie. Um ein Objekt oder eine Person perfekt ausleuchten zu können, reichen meist die vorhandene Raumbeleuchtung und das natürliche Licht nicht aus. Eine künstliche Lichtquelle und diverse Helferlein müssen her! So haben Sie vollste Kontrolle über die Lichtwirkung und können sie an die jeweiligen Bedingungen anpassen. Hier erfahren Sie alles, was Sie für die Beleuchtung beim Fotografieren brauchen und darüber hinaus wissen sollten.

Tageslicht, Lumen und Lux

Tageslicht, Lumen und Lux

Ohne Licht geht es nicht. Vor allem beim Fotografieren nimmt es einen großen Stellenwert ein. In diesem Beitrag klären wir wichtige Begriffe wie Lumen und Lux. Zudem erfahren Sie, worauf es bei der Ausleuchtung Ihres Studios ankommt.

Tipps zur Beleuchtung

Tipps zur Beleuchtung

Ein Bild steht und fällt mit dem Licht. Dieses beim Fotografieren zu beherrschen und für seine Zwecke einzusetzen, ist nicht ganz leicht. Mit unseren Tipps und unserem Know-how gelingen Ihnen schon bald optimal beleuchtete Aufnahmen!