Proxistar Wandlampenstativ
Nehmen Sie zum Beispiel das Proxistar Wandlampenstativ. Mit diesem gewinnen Sie eine hohe Flexibilität bei kleinstem Platzbedarf. Sie können es in der gewünschten Höhe an einer Wand montieren und es mit bis zu acht Kilogramm an Material "beladen". Das bietet ausreichend Möglichkeiten für Ihre Studiobeleuchtung. Zudem ist das Stativ stufenlos zwischen 73 und 124 Zentimetern ausfahrbar. Durch die variable Dreh- und Verstellbarkeit können Sie Ihre gewünschte Lichtsituation problemlos erschaffen. Dazu lässt sich das Spigot wechseln. Dadurch können Sie auch ohne ein Galgenstativ eine Beleuchtung von oben erzielen.
Teleskopstativ zur Wand- oder Deckenmontage
Alternativ zu einem Wandlampenstativ können Sie auch auf ein Teleskopstativ zur Decken- oder Wandmontage zurückgreifen. Somit verzichten Sie einerseits ebenfalls auf Standstative und benötigen gleichzeitig noch nicht einmal eine geeignete Wand zur Montage. Stattdessen schrauben Sie das Teleskopstativ einfach an der gewünschten Stelle an die Decke. Mit einer Belastbarkeit von sechs Kilogramm erlaubt auch diese Bauform eine gute Bestückung mit Leuchtquellen.
Die Vorteile von Wandlampenstativen auf einen Blick - setzen Sie Wand- oder Deckenlampenstative ein:
- bei geringem Studioplatz
- wenn Sie große Stabilität benötigen
- und gleichzeitig Flexibilität erhalten möchten
Wandlampenstative bei studiobedarf24.de
Je nach Studiosituation eignen sich sowohl Wandlampenstative als auch Deckenlampenstative. Beide lassen sich zudem auch kombinieren. Während Ihnen Lampenstative an der Wand montiert eine größere Flexibilität erlauben, bringt ein Einbau unter der Decke zusätzliche Raumersparnis. Auf studiobedarf24.de finden Sie sowohl für die Decken- als auch für die Wandmontage geeignete Lampenstative. Mit unseren Angeboten gewinnen Sie zusätzlichen Platz in Ihrem Studio und haben Ihre Lichtquellen dennoch stets stabil am richtigen Ort. Wir liefern Ihnen den Raum für Ihre Ideen.