Ein Lichtformer für die Studiofotografie
Für viele Einsatzzwecke können Lichtformer im Studiobereich genutzt werden. Hiermit können bei Porträtaufnahmen, Produktfotos, Akt- und Dessousaufnahmen, bei der Tierfotografie oder auch bei Hochzeitsaufnahmen perfekte Lichteffekte erzielt werden. Durch spezielle Farbfilterfolien, die sich auf einfache Weise an bestehende Leuchten fixieren lassen, können ganze Fotoszenen zum Beispiel verfremdet werden. Andererseits werden durch Farbfilter spezielle Farben besonders betont und herausgestellt. Sehr beliebt ist ein sogenannter Beauty Dish, ein kreisrunder Alu-Reflektor, der für eine gleichmäßige Ausleuchtung sorgt und zudem den Rote-Augen-Effekt verhindert. Wie der Name schon andeutet, wird ein Beauty Dish in erster Linie in der Mode-, Kosmetik- und Porträtfotografie eingesetzt. Generell sorgt ein Lichtformer dafür, das Licht dorthin zu lenken, wo es der Fotograf genau haben möchte. Richtig angeordnet, lässt sich mit diesen Hilfsmitteln jedes zu fotografierende Objekt perfekt und schattenfrei ausleuchten.
Reflexschirme und Softboxen dürfen nicht vergessen werden
Zu den bekanntesten Lichtformern im Studio zählen die Softboxen und Studioschirme. Diese sind hier in den Kategorien Softboxen & Adapter sowie Studioschirme zu finden. Im Gegensatz zu den vorgenannten Hilfsmitteln, handelt es sich bei diesen nicht um eigene Leuchtquellen, sondern um Reflexionshilfen. Das Licht wird von diesen Schirmen und Boxen auf das Objekt oder Modell gelenkt und ermöglicht auf diese Weise eine reflexionsfreie und schattenfreie Ausleuchtung. Dem Fotografen stehen mit diesen Vorrichtungen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten offen, so dass auf diese Möglichkeiten nicht verzichtet werden sollte. Reflexschirme und Softboxen sind ideal mit den Lichtformern kombinierbar und sollten daher in keinem Studio fehlen.