Wasserwaage für die Kamera: ein unverzichtbares Accessoire für gerade Bilder
Sie kommen nach einem langen Shooting-Tag zurück ins Studio. Sie sind neugierig auf die Bilder und laden sie direkt auf Ihren Computer. Dabei müssen Sie feststellen, dass viele Ihrer Aufnahmen die sogenannten ?stürzenden Linien? aufweisen, die das Bild in negativer Hinsicht beeinträchtigen. Um diesen Fehler in Zukunft zu vermeiden, eignet sich eine Kamera-Wasserwaage! Diese unterstützt den Fotograf bei Panorama- und Architekturaufnahmen. Mehr lesen
Die Funktionsweise einer Wasserwaage leicht erklärt
Kamera-Wasserwaagen arbeiten mit der Schwerkraft zusammen. Bis zum heutigen Tag werden die Messgeräte mit einer Flüssigkeit befüllt. Aufgrund der bauchigen Form des Libellenkörpers befindet sich die Luftblase bestenfalls mittig und oben. Um sie besser sehen zu können, wird die Flüssigkeit in der Regel eingefärbt. Neigen Sie die Waage nun nach rechts, steigt die Luftblase nach links und andersherum. Sobald sich die Kamera in einer geraden Position befindet, bleibt die Blase in der Mitte.
Diese Kamera-Wasserwaagen bieten wir an
- Dosenlibelle
Die Dosenlibelle gilt als einfachste Variante, um Kamera oder Stativ auszurichten. Sie besteht aus einem Glasgefäß, das nach oben kugelförmig-rund ausgeschliffen ist. Im Inneren befindet sich eine Luftblase in einem konzentrischen Markierungskreis. Um die Genauigkeit zu erhöhen, sollten Sie das Messinstrument um seine vertikale Achse drehen und kontrollieren, ob sich die Blase bewegt.
- Duplex-Wasserwaage
Die gängigste Wasserwaagen-Ausführung ist das Duplex-Modell. Damit können Sie Ihre Kamera sowohl horizontal als auch vertikal ausrichten, ohne die Waage umstecken zu müssen. Die Wasserwaage besteht komplett aus transparentem Kunststoff. Im Messgerät ist eine sogenannte Kreuzlibelle eingelassen. Das bedeutet: Es liegen zwei Röhrenlibellen im 90° C-Winkel versetzt zueinander. Die Waage verfügt über einen Aufsteckfuß. So können Sie das Messgerät ganz leicht in den Blitzschuh Ihrer Kamera schieben und auch wieder entfernen.
Vorteile einer Kamera-Wasserwaage
- ermöglicht eine exakte Ausrichtung der Kamera oder des Stativs
- erleichtert die Landschafts-, Architektur- und Panoramafotografie
- Hoch- und Querformataufnahmen möglich (bei einer Wasserwaage mit drei Libellen)
- passt auf nahezu jede Kamera mit einem Standard-Blitzschuh
- schnelle und einfache Montage
- langlebig und robust
- preiswerte Methode, um Bilder im 90° C-Winkel zu justieren (im Gegensatz zu einer integrierten Nivellierlibelle oder einer eingebauten elektronischen Wasserwaage)
- in verschiedenen Ausführungen erhältlich
Für welche Geräte eignet sich die Wasserwaage?
Die Wasserwaagen passen auf nahezu alle Kameramodelle, die mit einem Standard-Blitzschuh ausgestattet sind. Da jedoch einige Sony- und Minolta-Kameras über einen speziellen Zubehörschuh mit einer abweichenden Form verfügen, passt nicht jede Wasserwaage darauf. Falls Sie eine Kamera diesen Typs besitzen, werden Sie trotzdem fündig. Eines unserer angebotenen Modelle hat einen Sony/Minolta-Anschluss, weshalb die Waage exakt mit diesen Ausführungen kompatibel ist.
Entdecken Sie weiteres Kamerazubehör in unserem Onlineshop!