Stativgewicht: ein nicht zu unterschätzender Helfer im Fotografen-Alltag
Im Sommer sind die Nächte wärmer und der Himmel klarer. Perfekte Voraussetzungen, um die Milchstraße abzulichten! Packen Sie Kamera und Stativ ein und freuen Sie sich auf atemberaubende Bilder. Beim Blick aus dem Fenster stellen Sie fest, dass der Wind aufgefrischt hat? Damit Ihre nächtliche Fotoaktion trotzdem stattfinden kann, bietet sich ein Stativgewicht an. Was das ist und welche Vorzüge es mit sich bringt, erfahren Sie im Folgenden! Mehr lesen
Was ist ein Stativgewicht?
Ein Stativgewicht erweist sich als praktisches Foto-Zubehör, wenn Sie regelmäßig draußen fotografieren möchten. Seine Hauptaufgabe ist die Sicherung Ihres Stativs. Ob als Gewicht für Stangen und Galgenstative, Sandsack oder Beschwerung für Lampenstative ? Stativgewichte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Wann kommen Stativgewichte zum Einsatz?
Stativgewichte benötigen Sie immer dann, wenn Ihr Stativ umzukippen droht. Bei Fotoshootings im Freien kann der Wind von einem auf den anderen Moment zunehmen oder die Richtung ändern. Ein weiteres Beispiel: Sie sind mit einem Team aus mehreren Personen unterwegs. Jemand übersieht die Füße Ihres Stativs und stolpert darüber. Ehe Sie sich versehen, fällt es samt Kamera und Lampe um. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich für die teure Fotoausrüstung. Um das zu verhindern, eignen sich Gewichte, die für einen sicheren Stand des Stativs sorgen.
Stativgewichte auf einen Blick ? welche Ausführungen gibt es?
? SandsackDer Proxistar-Sandsack besteht aus robustem Kunststoffgewebe und verfügt über zwei mit Reißverschlüssen ausgestattete Kammern. Zum Befüllen empfehlen wir Sand oder Kies. Dank seines auffälligen Designs ist der Sandsack gut sichtbar und verhindert, dass jemand darüber stolpert. Die Anwendung ist ebenfalls kinderleicht. Hängen Sie das Stativgewicht über eine Strebe am unteren Ende des Dreifußes. So verringern Sie die Kippgefahr durch Personen oder turbulente Witterungsbedingungen.
? ZubehörablageDieses Stativgewicht bietet nicht nur einen sicheren Stand, sondern stellt zudem Stauraum für weiteres Equipment zur Verfügung. Die Ablage lässt sich mithilfe eines Klettverschlusses schnell und unkompliziert an einem herkömmlichen Dreibein-Stativ befestigen. In den Fächern können Sie Ersatzakkus, weitere Objektive und Blitzgeräte aufbewahren. So haben Sie alles schnell griffbereit und nichts muss auf dem Boden liegen. Ist die Ablage gut befüllt, punktet sie mit einer guten Standfestigkeit.
? Gewicht für Stangen und GalgenstativeWer auf der Suche nach einem Gegengewicht für Galgenstative ist, wird bei uns ebenfalls fündig. Das Stativgewicht bietet mit seinen 4,4 Kilogramm die optimale Schwere, um ein Umkippen zu verhindern. Seine gelbe Farbe fällt sofort ins Auge und sorgt für Aufmerksamkeit.
? Gewicht für LampenstativeDas drei Kilogramm schwere Stativgewicht ist eine praktische Ergänzung für Ihre Fotografie-Ausrüstung. Es dient vor allem auf instabilem Untergrund als Beschwerung und gewährleistet die Sicherheit Ihrer Lampen. Das nützliche Zubehör sollte an keinem Foto-Set fehlen.